GUS Ölprotektoren CUW - Tauwasser Wanne Öl Auffangwanne Klimaanlagen
Die Auffangwanne CUW besteht aus Edelstahl - Materialstärke von 1,43mm. Sie verhindert entsprechend der rechtlichen Anforderungen, das in den Protektor gelaufene Öle, bei Regen ausgespült werden und bei Leckagen das Eindringen von Fremdstoffen ins Erdreich.
Artikelnummer: 12410 / CUW 1S / 13341
Mindestbestellmenge: 1 pro Einheit
Aktikelliste
- 14 Tage Rueckgaberecht
- Rueckgaberichtlinie
- Technische Dokumentation online
- kostenfreie technische Beratung
Der Ölprotektor ist ein geprüftes Auffangsystem für darauf aufgestellte Kälte- und Klimaanlagen und verhindert entsprechend den rechtlichen Anforderungen, dass in den Ölprotektor gelaufene Öle, Wassergefährdungsklasse eins bis drei (WGK1- WGK3), bei Regen ausgespült werden. Im Ölprotektor befindliche Öle werden durch einen integrierten Ölabscheider zurückgehalten und erfüllt somit die Anforderungen nach WasgefStAnlV. Der Ölprotektor ist ebenso für andere Maschinen und Geräte, die mit Öl gefüllt sind und außen aufgestellt werden, geeignet.
Das patentierte System des Ölprotektors arbeitet mit einem Ölabscheider mit Rückspülkammer. Durch diese Rückspülkammer wird verhindert, dass Ölreste bei ausgetrockneter Wanne bis zum Auslauf vordringen können. Bei einsetzenden Regen füllt sich die Rückspülkammer dreimal schneller als der Rest der Wanne und spült sich in Richtung Auffangwanne frei. Der Abfluss ist so dimensioniert das der stärkst mögliche Dauerregen (lt. Deutschen Wetterdienst) sicher abgeführt wird. Die Spaltmaße innerhalb des Ölabscheiders sind so dimensioniert das eine optimale Ölabscheidung bei maximaler Durchflussmenge erreicht wird. Die gelaserte Kantenglättung garantiert zusätzlich den maximalen Abscheidegrad.
Die dazu gehörenden Aufnahmen / Füße verbinden das Klimaaußengerät o.ä. mit dem Ölprotektor und dem Befestigungssystem für Wandmontage oder Bodenaufstellung. Die variablen Abmessungen und die große Anzahl von Standardgrößen erlauben die Installation von Verflüssigungssätzen und Maschinen vieler namhafter Hersteller und ermöglichen die Installation auf handelsüblichen Aufstellbalken, Schwingungsdämpfern und Wandkonsolen. Für die Standardgrößen (CUW-1 bis CUW-10) sind die Füße im Lieferumfang enthalten. Für Sondermaße werden bei Bedarf optional Aufstellsockel angeboten. Der Ölprotektor ist ein Sicherheitssystem aus Edelstahl 1.4301 mit der Materialstärke von 1,5 mm. Gefertigt wird nach EN ISO 9445 und wird vom Hersteller bei Bedarf bestätigt (EN10204 Werksprüfzeugnis). Zum Schutz vor Korrosion wird der Protektor abschließend vollflächig gebeizt.
- 1xÖlprotektor mit Abscheider in Edelstahl
- 1xAufstellfüsse
- 2xFeststellschrauben
- Einfache Montage
- erfüllt die Vorschriften gem. Wasserhaushaltsgesetz
- vielseitiger Einsatzbereich
- für Klimaanlagen und Wärmepumpen Außengeräte geeignet
- einfache Montage
- *optional Laubschutzgitter
- *optional Heizmatten und Thermostat in IP65/UV-beständig für Ganzjahresbetrieb
- *optional Sockelpodeste zur Aufstellung
Art.-ID | 12410 |
Zustand | Neu |
Varianten-ID | 20021 |
Modell | CUW 1S |
Hersteller | |
Herstellungsland | Deutschland |
Inhalt | 1 Stück |
Gewicht | 5000 g |
Maße | 320×900×35mm |
Hinweis
Treibhauspotential Kältemittel
Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotential (GWP) tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solche mit höherem Treibhauspotential (GWP). Ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels hätte somit eine dem GWP-Wert des Kältemittels entsprechend größere Auswirkungen auf die Erderwärmung als 1 kg CO2, bezogen auf hundert Jahre.
Hinweis
Klimaschutzverordnung 303/2008
Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 müssen Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden. Kaltwassersysteme und Wärmepumpen, als so genannte MONOBLOCK-Systeme, sind hiervon nicht betroffen, da der Kältekreislauf hermetisch geschlossen ist.
Zu Ihrer Sicherheit
Zertifizierter Fachbetrieb / Eingetragen in der Handwerksrolle
Der Verläufer ist zertifizierter Fachbetrieb, verfügt über die entsprechende Sachkunde Kat. I und/oder Kat. II, sowie über die Betriebszertifizierung nach §6 ChemKlimaschutzV. Auf Wunsch können wir Ihnen die Dienstleitung der Installation, Inbetriebnahme oder Wartung von Klimaanlagen und Kaltwassersätzen anbieten.
Support Hotline
04163 / 833 93 27
Sie erreichen uns täglich zwischen 9:00 und 12:30 Uhr sowie zwischen 14:30-17:00 Uhr.
Telefontermin buchen
Hinweis
Treibhauspotential Kältemittel
Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotential (GWP) tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solche mit höherem Treibhauspotential (GWP). Ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels hätte somit eine dem GWP-Wert des Kältemittels entsprechend größere Auswirkungen auf die Erderwärmung als 1 kg CO2, bezogen auf hundert Jahre.
Hinweis
Klimaschutzverordnung 303/2008
Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 müssen Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden. Kaltwassersysteme und Wärmepumpen, als so genannte MONOBLOCK-Systeme, sind hiervon nicht betroffen, da der Kältekreislauf hermetisch geschlossen ist.
Zu Ihrer Sicherheit
Zertifizierter Fachbetrieb / Eingetragen in der Handwerksrolle
Der Verläufer ist zertifizierter Fachbetrieb, verfügt über die entsprechende Sachkunde Kat. I und/oder Kat. II, sowie über die Betriebszertifizierung nach §6 ChemKlimaschutzV. Auf Wunsch können wir Ihnen die Dienstleitung der Installation, Inbetriebnahme oder Wartung von Klimaanlagen und Kaltwassersätzen anbieten.