Sauermann Kondensatpumpe KSD10C

Die Sauermann Kondensatpumpe KSD10C ist speziell für die Ableitung von Kondensat aus Klimaanlagen und Kühlgeräten konzipiert. Sie eignet sich ideal für HVAC-Systeme und verhindert Schäden durch angesammeltes Kondenswasser, das während des Heiz- oder Kühlprozesses entsteht. Diese Pumpe sorgt für eine effiziente Kondensatableitung und bietet Schutz vor Wasserschäden und Schimmelbildung. Ihre kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Installation und leisen Betrieb, was sie zu einer zuverlässigen Lösung für gewerbliche und private Anwendungen macht.

Artikelnummer: 6072KSD10C / 7003
Mindestbestellmenge: 1 pro Einheit


Energielabel / Produktdaten

Um das Energielabel anzuzeigen, klicken Sie auf die Grafiken. Energie Kennzeichnung (von links nach rechts) Kühlen / Heizen.


Aktikelliste


196,55 EUR *
Inhalt 1 Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 3 Tage
  • 14 Tage Rueckgaberecht
  • Rueckgaberichtlinie
  • Technische Dokumentation online
  • kostenfreie technische Beratung


Kondensatpumpe von Sauermann
Die Sauermann KSD10C Kondensatpumpe bietet eine effiziente und zuverlässige Lösung für die Entfernung von Kondensat aus Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen- und Kühlsystemen (HVAC). Diese Pumpe wurde speziell entwickelt, um überschüssiges Kondensat abzuleiten und verhindert somit Schäden durch Wasseransammlungen in den Geräten oder den umliegenden Räumen. Durch ihre kompakte Bauweise und hohe Leistung ist die KSD10C ideal für kleinere bis mittelgroße Anlagen geeignet, in denen Platz und Effizienz entscheidend sind.
 
Lieferumfang:
  • 1x Kondensatpumpe KSD10C

Die Kondensatpumpe von Sauermann bietet viele Vorteile, darunter:

  1. Effiziente Kondensatentfernung für lange Lebensdauer: Dank der innovativen Pumpentechnologie ist die Sauermann KSD10C in der Lage, große Mengen Kondensat effektiv und leise abzupumpen. Die eingebaute Detektionseinheit erkennt automatisch, wenn sich Kondensat ansammelt, und aktiviert die Pumpe, um das Wasser in einen Entwässerungskreislauf zu transportieren. Dies schützt nicht nur die Geräte vor Wasserschäden, sondern verlängert auch deren Lebensdauer und verbessert die Betriebseffizienz.

  2. Kompaktes und leises Design für vielseitige Anwendungen: Mit ihrer kompakten Bauweise lässt sich die KSD10C problemlos in verschiedene Arten von Klimaanlagen und Kühlsystemen integrieren, ohne dabei viel Platz in Anspruch zu nehmen. Die Pumpe arbeitet zudem sehr geräuscharm, was sie ideal für den Einsatz in geräuschempfindlichen Umgebungen wie Büros, Besprechungsräumen oder Wohnbereichen macht. Durch das geringe Betriebsgeräusch bleibt der Komfort der Nutzer jederzeit gewährleistet.

  3. Robuste und langlebige Konstruktion: Die Sauermann KSD10C ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, die den intensiven Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen problemlos überstehen. Die robuste Konstruktion gewährleistet eine lange Lebensdauer, selbst bei kontinuierlichem Betrieb, und macht das Gerät zu einer langlebigen und zuverlässigen Lösung für die Kondensatentfernung.

Die Sauermann KSD10C Kondensatpumpe ist eine hervorragende Wahl für den Einsatz in kleineren und mittelgroßen HVAC-Anlagen. Mit ihrer kompakten Bauweise, leisen Betriebsweise und der zuverlässigen Kondensatentfernung bietet sie eine optimale Kombination aus Leistung und Komfort. Diese Pumpe ist besonders für Anwendungen geeignet, bei denen eine konstante Entwässerung und Geräuscharmut wichtig sind.

 
Produkt Highlights:
  • Leise Schwingkolbenpumpe
  • integrierter Schwimmer
  • inklusive Kanalg
    Art.-ID 6072
    Zustand Neu
    Varianten-ID KSD10C
    Modell KSD10C
    Hersteller S-Klima
    Herstellungsland Deutschland
    Inhalt 1 Stück
    Gewicht 600 g
    Netto-Gewicht 400 g
    Maße 43×76×110mm


    Hinweis

    Treibhauspotential Kältemittel

    Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotential (GWP) tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solche mit höherem Treibhauspotential (GWP). Ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels hätte somit eine dem GWP-Wert des Kältemittels entsprechend größere Auswirkungen auf die Erderwärmung als 1 kg CO2, bezogen auf hundert Jahre.


    Hinweis

    Klimaschutzverordnung 303/2008

    Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 müssen Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden. Kaltwassersysteme und Wärmepumpen, als so genannte MONOBLOCK-Systeme, sind hiervon nicht betroffen, da der Kältekreislauf hermetisch geschlossen ist.


    Zu Ihrer Sicherheit

    Zertifizierter Fachbetrieb / Eingetragen in der Handwerksrolle

    Der Verläufer ist zertifizierter Fachbetrieb, verfügt über die entsprechende Sachkunde Kat. I und/oder Kat. II, sowie über die Betriebszertifizierung nach §6 ChemKlimaschutzV. Auf Wunsch können wir Ihnen die Dienstleitung der Installation, Inbetriebnahme oder Wartung von Klimaanlagen und Kaltwassersätzen anbieten.

    STULZ GmbH, Geschäftsbereich S-Klima

    Holsteiner Chaussee 283
    22457 Hamburg
    Deutschland

    info@stulz.de
    +49 40 5585-0

    Support Hotline

    04163 / 833 93 27

    Sie erreichen uns täglich zwischen 9:00 und 12:30 Uhr sowie zwischen 14:30-17:00 Uhr.

    Telefontermin bis 20 Uhr vereinbaren
    Anfrage für Ihre neue Klimaanlage

    Hinweis

    Treibhauspotential Kältemittel

    Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotential (GWP) tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solche mit höherem Treibhauspotential (GWP). Ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels hätte somit eine dem GWP-Wert des Kältemittels entsprechend größere Auswirkungen auf die Erderwärmung als 1 kg CO2, bezogen auf hundert Jahre.

    Hinweis

    Klimaschutzverordnung 303/2008

    Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 müssen Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden. Kaltwassersysteme und Wärmepumpen, als so genannte MONOBLOCK-Systeme, sind hiervon nicht betroffen, da der Kältekreislauf hermetisch geschlossen ist.

    Zu Ihrer Sicherheit

    Zertifizierter Fachbetrieb / Eingetragen in der Handwerksrolle

    Der Verläufer ist zertifizierter Fachbetrieb, verfügt über die entsprechende Sachkunde Kat. I und/oder Kat. II, sowie über die Betriebszertifizierung nach §6 ChemKlimaschutzV. Auf Wunsch können wir Ihnen die Dienstleitung der Installation, Inbetriebnahme oder Wartung von Klimaanlagen und Kaltwassersätzen anbieten.

    Das könnte Sie auch interessieren