Intesis WLAN-Adapter WIFI-ACC-I
Erleben Sie den Komfort der smarten Klimasteuerung mit dem Mitsubishi Heavy WLAN Adapter WiFi-ACC-I. Dieser Adapter ermöglicht die einfache Fernsteuerung Ihrer Klimaanlage über Ihr Smartphone oder Tablet. Mit der benutzerfreundlichen App können Sie Temperatur, Lüftergeschwindigkeit und Betriebsmodi von überall aus anpassen. Ideal für eine effiziente und flexible Klimatisierung Ihres Zuhauses oder Büros. Entdecken Sie jetzt den Mitsubishi Heavy WLAN Adapter WiFi-ACC-I für eine intelligente und komfortable Klimasteuerung!
Artikelnummer: 22674 / WiFi-ACC-I / 23605
Mindestbestellmenge: 1 pro Einheit
Aktikelliste
- 14 Tage Rueckgaberecht
- Rueckgaberichtlinie
- Technische Dokumentation online
- kostenfreie technische Beratung
- 1x WLAN Adapter WiFi-ACC-I
- Maße: 127x50x17 mm (HxBxT)
- kompatibel für die Innengeräte SRK, SRR, SRF
- mit integrierter Antenne
- Fehlercodeanzeige integriert
- benötigt dauerhafte Internetverbindung
- Konfiguration und Bedienung per App "Intensis AC Cloud"
- keine zusätzliche Spannungsversorgung nötig
- E-Mail und Push-Benachrichtigung
- Timer und Szenen
- Voice -Over
- Siri Shortcuts
- Sprachsteuerung (Amazon/GoogleAssistant)
- Frost- und Überhitzungsschutz
- Fehlercodes und Beschreibungen
- Betriebszeitenerfassung
- automatische Updates
- Wartung und Filterreinigung
- Terminkalenderfunktion
- mehrere Standorte
- Multiuser-System
- Temperaturbegrenzung
- Fehlercodes und Ferndiagnose
Art.-ID | 22674 |
Zustand | Neu |
Varianten-ID | WiFi-ACC-I |
Modell | WiFi-ACC-I |
Hersteller | S-Klima |
Herstellungsland | Deutschland |
Inhalt | 1 Stück |
Gewicht | 500 g |
Netto-Gewicht | 200 g |
Maße | 17×50×127mm |
Hinweis
Treibhauspotential Kältemittel
Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotential (GWP) tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solche mit höherem Treibhauspotential (GWP). Ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels hätte somit eine dem GWP-Wert des Kältemittels entsprechend größere Auswirkungen auf die Erderwärmung als 1 kg CO2, bezogen auf hundert Jahre.
Hinweis
Klimaschutzverordnung 303/2008
Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 müssen Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden. Kaltwassersysteme und Wärmepumpen, als so genannte MONOBLOCK-Systeme, sind hiervon nicht betroffen, da der Kältekreislauf hermetisch geschlossen ist.
Zu Ihrer Sicherheit
Zertifizierter Fachbetrieb / Eingetragen in der Handwerksrolle
Der Verläufer ist zertifizierter Fachbetrieb, verfügt über die entsprechende Sachkunde Kat. I und/oder Kat. II, sowie über die Betriebszertifizierung nach §6 ChemKlimaschutzV. Auf Wunsch können wir Ihnen die Dienstleitung der Installation, Inbetriebnahme oder Wartung von Klimaanlagen und Kaltwassersätzen anbieten.
STULZ GmbH, Geschäftsbereich S-Klima
Holsteiner Chaussee 283
22457 Hamburg
Deutschland
info@stulz.de
+49 40 5585-0
Support Hotline
04163 / 833 93 27
Sie erreichen uns täglich zwischen 9:00 und 12:30 Uhr sowie zwischen 14:30-17:00 Uhr.
Telefontermin buchen
Hinweis
Treibhauspotential Kältemittel
Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotential (GWP) tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solche mit höherem Treibhauspotential (GWP). Ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels hätte somit eine dem GWP-Wert des Kältemittels entsprechend größere Auswirkungen auf die Erderwärmung als 1 kg CO2, bezogen auf hundert Jahre.
Hinweis
Klimaschutzverordnung 303/2008
Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 müssen Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden. Kaltwassersysteme und Wärmepumpen, als so genannte MONOBLOCK-Systeme, sind hiervon nicht betroffen, da der Kältekreislauf hermetisch geschlossen ist.
Zu Ihrer Sicherheit
Zertifizierter Fachbetrieb / Eingetragen in der Handwerksrolle
Der Verläufer ist zertifizierter Fachbetrieb, verfügt über die entsprechende Sachkunde Kat. I und/oder Kat. II, sowie über die Betriebszertifizierung nach §6 ChemKlimaschutzV. Auf Wunsch können wir Ihnen die Dienstleitung der Installation, Inbetriebnahme oder Wartung von Klimaanlagen und Kaltwassersätzen anbieten.
Das könnte Sie auch interessieren