Mitsubishi Heavy Kreuzstrom-Wärmetauscher SAF350E7
Der Mitsubishi Heavy Kreuzstrom-Wärmetauscher SAF350E7 bietet eine effiziente Lösung für die Belüftung und Wärmerückgewinnung in mittelgroßen Räumen. Durch die fortschrittliche Kreuzstrom-Technologie wird die Wärme aus der Abluft zurückgewonnen und in die Zuluft übertragen, was den Energieverbrauch reduziert und das Raumklima verbessert. Ideal für Wohn- und Gewerberäume sorgt der SAF350E7 für eine kontinuierliche Frischluftzufuhr bei minimalem Energieaufwand. Diese umweltfreundliche Lösung verbessert die Luftqualität und trägt zu einer optimalen Energienutzung bei.
Artikelnummer: 15584 / SAF350E7 / 16515
Mindestbestellmenge: 1 pro Einheit
Aktikelliste
- 14 Tage Rueckgaberecht
- Rueckgaberichtlinie
- Technische Dokumentation online
- kostenfreie technische Beratung
- 1x Kanalgerät SRR50ZS-W
Der Kreuzstrom-Wärmetauscher von Mitsubishi Heavy bietet viele Vorteile, darunter:
Effiziente Wärmerückgewinnung für reduzierte Energiekosten: Der SAF350E7 ist mit einem hocheffizienten Kreuzstrom-Wärmetauscher ausgestattet, der bis zu 80 % der Wärmeenergie aus der Abluft zurückgewinnt. Dies bedeutet, dass die frische Außenluft im Winter vorgewärmt und im Sommer vorgekühlt wird, ohne dass zusätzliche Energie verbraucht wird. Diese Wärmerückgewinnung trägt erheblich zur Senkung der Heiz- und Kühlkosten bei und steigert die Gesamtenergieeffizienz des Gebäudes.
Verbesserte Luftqualität für gesündere Räume: Das Gerät sorgt für eine kontinuierliche Zufuhr von frischer Außenluft, während die verbrauchte Innenluft gleichzeitig abgeführt wird. Dadurch wird die Luftqualität im Innenraum deutlich verbessert, was zu einem gesünderen Raumklima führt. Die integrierten Filter sorgen dafür, dass Schadstoffe und Staubpartikel aus der Außenluft entfernt werden, bevor sie in den Raum gelangen. Dies ist besonders wichtig in Wohn- und Arbeitsbereichen, wo eine saubere und frische Luftzufuhr unerlässlich ist.
Leiser Betrieb für ungestörte Nutzung: Der Mitsubishi Heavy SAF350E7 arbeitet besonders leise, was ihn ideal für den Einsatz in Wohnräumen, Büros oder anderen Bereichen macht, in denen Ruhe und Komfort gefragt sind. Trotz seiner leistungsstarken Funktionen bleibt die Geräuschentwicklung minimal, sodass der Betrieb des Geräts im Hintergrund kaum wahrnehmbar ist. Dies trägt zu einer angenehmen und entspannten Raumumgebung bei.
Einfache Installation und Wartung: Das kompakte Design des SAF350E7 ermöglicht eine flexible und einfache Installation in verschiedenen Gebäudestrukturen. Dank der modularen Bauweise lässt sich das Gerät problemlos in bestehende Lüftungssysteme integrieren oder bei Neubauten effizient einplanen. Zudem sind die Hauptkomponenten wie Filter und Wärmetauscher leicht zugänglich, was die Wartung vereinfacht und für eine lange Lebensdauer sorgt.
Der Mitsubishi Heavy Kreuzstrom-Wärmetauscher SAF350E7 ist die ideale Lösung für alle, die eine effiziente und leise Lüftung mit integrierter Wärmerückgewinnung suchen. Mit seiner hohen Energieeffizienz, dem leisen Betrieb und der einfachen Installation sorgt er nicht nur für frische Luft, sondern trägt auch dazu bei, die Energiekosten erheblich zu senken. Dieses Gerät bietet eine nachhaltige und komfortable Lösung für private und gewerbliche Anwendungen.
- Energiesparende dezentrale Frischluftversorgung durch Wärme- und Feuchtigkeitsübertragung aus der Fortluft
- Als alleinstehendes Lüftungssystem oder in Kombination mit (Split-) Klimasystemen zu verwenden
- Integrierter Frischluft- und Raumluftfilter
- Wärmetauscher- oder Bypass-Betrieb
- Unterputzfernbedienung für Ein/Aus, Lüfterstufen, Bypass-Betrieb und Timer im Liefer um fang enthalten
- Gerätetyp: Kreuzstrom-Wärmetauscher
- Produktbezeichnung Innengerät: SAF350E7
- Produktart: Kreuzstrom-Wärmetauscher
- Hersteller - Mitsubishi Heavy:
- Spannungsversorgung (V/Ph/Hz): 230/1/50
- Abmessungen Innengerät HxBxT (mm): 317x1050x804
Art.-ID | 15584 |
Zustand | Neu |
Varianten-ID | SAF350E7 |
Modell | SAF350E7 |
Hersteller | Mitsubishi Heavy |
Herstellungsland | Deutschland |
Inhalt | 1 Stück |
Gewicht | 69000 g |
Netto-Gewicht | 49000 g |
Maße | 804×1050×317mm |
Hinweis
Treibhauspotential Kältemittel
Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotential (GWP) tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solche mit höherem Treibhauspotential (GWP). Ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels hätte somit eine dem GWP-Wert des Kältemittels entsprechend größere Auswirkungen auf die Erderwärmung als 1 kg CO2, bezogen auf hundert Jahre.
Hinweis
Klimaschutzverordnung 303/2008
Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 müssen Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden. Kaltwassersysteme und Wärmepumpen, als so genannte MONOBLOCK-Systeme, sind hiervon nicht betroffen, da der Kältekreislauf hermetisch geschlossen ist.
Zu Ihrer Sicherheit
Zertifizierter Fachbetrieb / Eingetragen in der Handwerksrolle
Der Verläufer ist zertifizierter Fachbetrieb, verfügt über die entsprechende Sachkunde Kat. I und/oder Kat. II, sowie über die Betriebszertifizierung nach §6 ChemKlimaschutzV. Auf Wunsch können wir Ihnen die Dienstleitung der Installation, Inbetriebnahme oder Wartung von Klimaanlagen und Kaltwassersätzen anbieten.
STULZ GmbH
Holsteiner Chaussee 283
22457 Hamburg
Deutschland
info@stulz.de
+49 40 5585-0
Support Hotline
04163 / 833 93 27
Sie erreichen uns täglich zwischen 9:00 und 12:30 Uhr sowie zwischen 14:30-17:00 Uhr.
Telefontermin buchen
Hinweis
Treibhauspotential Kältemittel
Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotential (GWP) tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solche mit höherem Treibhauspotential (GWP). Ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels hätte somit eine dem GWP-Wert des Kältemittels entsprechend größere Auswirkungen auf die Erderwärmung als 1 kg CO2, bezogen auf hundert Jahre.
Hinweis
Klimaschutzverordnung 303/2008
Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 müssen Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden. Kaltwassersysteme und Wärmepumpen, als so genannte MONOBLOCK-Systeme, sind hiervon nicht betroffen, da der Kältekreislauf hermetisch geschlossen ist.
Zu Ihrer Sicherheit
Zertifizierter Fachbetrieb / Eingetragen in der Handwerksrolle
Der Verläufer ist zertifizierter Fachbetrieb, verfügt über die entsprechende Sachkunde Kat. I und/oder Kat. II, sowie über die Betriebszertifizierung nach §6 ChemKlimaschutzV. Auf Wunsch können wir Ihnen die Dienstleitung der Installation, Inbetriebnahme oder Wartung von Klimaanlagen und Kaltwassersätzen anbieten.