Monoblock Wärmepumpen
Hydraulische Anschluss-Möglichkeiten
Möglichkeiten eine Monoblock Wärmepumpe hydraulisch anzuschließen



Heizen mit Warmwassererzeugung
Für diese Anwendung wird zusätz zu dem "NUR HEIZEN" Betrieb, vor der hydraulischen Weiche ein Drei-Wege-Ventil verbaut. Das Wasser wird somit zu einem Wärmetauscher im Warmwaaserspeicher geführt und dieser entsprechend erwärmt.
Wir empfehlen hier bei einem 4 Personen Haushalt einen 300 Liter Speicher. Bei Energiespeicherung einen 500 Liter Speicher.
Heizen - Warmwasser + Solarkollektoren
Heute ist diese Kombination schon der Standard.
Die Solarkollektoren werden tagüber zur Warmwassererwärmung genutzt und sparen somit an sonnenreichen Tagen richtig Strom. Der Pufferspeicher sollte mindestens 300 Liter Volumen haben und einen entsprechend großen Wärmetauscher, damit die erzeugte Solarenergie auch effizient übertragen werden kann. Mit einem großen Wärmetauscher kann die Solaranlage auch schon bei geringerer Sonneneinstrahlung helfen Energiekosten zu sparen.
Wärmepumpe zusätzlich zur vorhandenen Heizung einbauen
Sie können die Wärmepumpe auch mit einem bereits bestehenden Heizsystem oder mit einer zusätzlichen Wärmequelle betreiben. Im Schema als "AHS" dargestellt.
Momentan werden Wärmepumpen gerne zur bereits vorhandenen Gasheizung verbaut. Hierzu wird in das vorhandenen System ein Drei-Wege-Ventil eingebaut, welches z.B. Aussentemperatur gesteuert die Gasheizung bei tiefen Außentemperaturen nutzt. Oder einfach nur "zur Sicherheit" für ein gutes Bauchgefühlt. Geld sparen kann man derzeit mit dem Betrieb einer Gasheizung nicht.
Die Wärmepumpe wird in jeden Fall das Primärsystem.

Markt- und Liefersituation
Aufrgund der extrem gestiegenen Öl- und Gaspreise ist die Nachfrage nach Wärmepumpen sehr groß.
Mal abgesehen davon, dass Wärmepumpen selbst mittlerweile Lieferzeiten von teilweise mehreren Monaten haben, findet man keine Handwerker mehr, die ebeso Einbautermine erst in mehreren Monaten frei haben. Oft ist die Lieferzeit der Wärmepumpe dagegen unwichtig.
Durch die Verwendung von einer Monoblock Wärmepumpe und unserem Anschluß-Systemen, können Sie die Wärmepumpe mit ein wenig handwerklichen Geschick auch selbst verbauen.
Somit sparen Sie Zeit und auch wirklich Geld.
Wärmepumpen - nur zum HEIZEN nutzen
Nutzen Sie Ihre Wärmepumpe am Einfachsten nur zum Heizen.
Hierzu wird zwischen Wärmepumpe und der Fussbodenheizung (vor der Pumpe) eine kleine hydraulische Weiche (Volumen mind. 5 Liter) verbaut.
Alternativ kann an dieser Stelle generell ein Pufferspeicher als Hydraulische Weiche verbaut werden. Hier kann dann die Energie (in Form von Warmwasser) zwischengespeichert werden.
Monoblock Wärmepumpen installieren
Es gibt verschiedene hydraulische Anschluss-Möglichkeiten für Monoblock-Wärmepumpen. Wir haben Ihnen hier die grundsätzlichen Möglichkeiten mit oder ohne Trinkwassererwärmung in Kombination mit oder ohne Pufferspeicher oder Hydraulischer Weiche aufgelistet.
Letztendlich ist es der Heizungsbauer vor Ort, der die Hydraulik festlegt. Jedoch haben wir festgestellt, dass aufgrund komplizierter und nicht notwendigen hydraulischen Aufbauen, die Installation von Wärmepumpen teurer macht.
Wir empfehlen daher den Einbau einer Monoblock-Wärmepumpe in den Rücklauf der vorhandenen Heizung. Dies ist die kostengünstigste Installationsart.